Energiewende 2.0: wie wir unsere Ziele wirklich erreichen können. - Nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe? Webinar
Kursnummer: D1012
Info: Deutschland beansprucht eine Führungsrolle im Umbau nationaler Energiesysteme hin zu nachhaltigen Strukturen. Dies gründet sich auf zentrale technologische Entwicklungen, die in unserem Land vorangetrieben wurden, und auf deren erfolgreicher Markteinführung. Die gegenwärtige technologie-orientierte Energiepolitik kann allerdings wohl kaum die angestrebten Ziele erreichen. Im Webinar werden die Ursachen hierfür analysiert. Die Wissenschaft kann Anregungen geben, wie wir technologisch und politisch weiter kommen können. Dazu müssen wir in Folge der systemischen Natur der Energieversorgung zu einem Kreislauf des technisch notwendigen CO2 gelangen und statt fossiler Brennstoffe etwa synthetische Kraftstoffe aus der Fabrik nutzen. Die zentrale Rolle der Chemie in diesem nachhaltigen System wird im Vortrag an Beispielen zur Speicherung erneuerbarer Energie aufgezeigt werden.
Fritz-Haber-Institut, Max-Planck-Gesell-
schaft, Berlin
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mühlheim/Ruhr
Kosten: 7,00 €
Datum | Zeit |
---|---|
09.05.2018 | 19:00 - 20:30 Uhr |