Page 10 - VHSIZ_Herbst2023
P. 10

Gesellschaft und Leben                                                              Volkshochschule
                                                                                                       Itzehoe



           Die vhs.Web-Vorträge sind
           Live-Online-Seminare.



           Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der „Konserve“ sitzen hier die
           Dozenten exklusiv für die Teilnehmer live vor der Webcam. Die Teilnehmer
           verfolgen die Vorträge von zuhause aus live oder können den Referenten
           Fragen im Chat stellen. Die Referenten sind entweder Universitätsprofessoren
           oder Mitarbeiter anderer wissenschaftlicher Einrichtungen. Sie halten die
           Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
           Als Teilnehmer benötigen Sie einen leistungsstarken Internetzugang, sowie
           einen internetfähigen Computer oder Laptop mit Lautsprecher oder Kopfhörer.

           Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie einen Link zur Teilnahme.                © CURIOS/AdobeStock.com
           Geben Sie bitte daher bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.




           1401                                1402                                 1403
           Teller statt Tonne –                Solaranlagen – Kraftwerke            Energetische Sanierung:
           Verschwendung von                   auf dem Dach                         Schritt für Schritt
           Lebens-mitteln vermeiden            Online-Vortrag                       Online-Vortrag
           Online-Vortrag                      Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haus-  Das Dachgeschoss ist im Sommer zu heiß
           Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel   halten sinnvoll einsetzen – ob zur Strom-  und im Winter zu kalt? Die Außenwand
           landen in Deutschland jährlich im Müll.   erzeugung mit Sonnenkraft oder für die   schimmelt? Rohrleitungen im Keller hei-
           Haushalte haben einen großen Anteil an   Heizung und Warmwasserbereitung.   zen die Garage unter dem Haus mit?
           diesen Müllmengen. Diese Verschwendung   Photovoltaikanlagen und Solarthermie   Dafür gibt es Lösungen. Auch kleine Ver-
           kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe,   senken die eigenen Kosten für Strom und   änderungen senken Energiekosten und
           ist klimaschädigend und ethisch nicht ver-  Wasser und bedeuten für Hausbesitzer   erhöhen den Wohnkomfort. In diesem Vor-
           tretbar. Mit diesem Vortrag geben wir eine   einen Beitrag zum Klimaschutz sowie   trag informieren wir, wie man mit Eigen-
           Einführung in das Thema Lebensmittelver-  einen entscheidenden Schritt in Richtung   leistung und geringem Aufwand die
           schwendung und zeigen, was jeder selbst   Unabhängigkeit von Energieversorgern.   Wärme besser im Haus halten und Heiz-
           dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu   Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern   kosten senken kann. Dazu gibt es Tipps
           Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit   auch für ältere Häuser. Wie die Technik   für die geschickte Nutzung von Förder-
           Lebensmitteln im Haushalt, der richtige   funktioniert, welche Fördermöglichkeiten   programmen für größere Modernisierun-
           Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Ver-  infrage kommen und worauf es bei der   gen.
           brauchsdatum.                       Planung einer Anlage ankommt, erklären   Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig
           Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig   unsere Energieberater.          per E-Mail zugeschickt.
           per E-Mail zugeschickt.             Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig   Der Vortrag ist dank der Bundesförderung
           Die Veranstaltung ist ein kostenfreies An-  per E-Mail zugeschickt.      für Energieberatung der Verbraucherzen-
           gebot der Verbraucherzentrale Schleswig-  Der Vortrag ist dank der Bundesförderung   trale kostenfrei. Er  ndet in Kooperation
           Holstein und  ndet in Kooperation mit den   für Energieberatung der Verbraucherzen-  mit den Volkshochschulen in Schleswig-
           Volkshochschulen Schleswig-Holsteins   trale kostenfrei. Er  ndet in Kooperation   Holstein statt.
           statt.                              mit den Volkshochschulen in Schleswig-  Vorherige verbindliche Anmeldung drin-
           Vorherige verbindliche Anmeldung drin-  Holstein.                        gend erforderlich.
           gend erforderlich.                  Vorherige verbindliche Anmeldung drin-
                                               gend erforderlich.                   Kursleitung: Reginald Reincke,
           Kursleitung: Verbraucherzentrale SH e.V.                                 Verbraucherzentrale SH
           Beginn: 28.09.23                    Kursleitung: Ingo Sell,              Beginn: 08.11.23
           Zeit: 17:00–18:00 Uhr               Verbraucherzentrale SH               Zeit: 19:00–21:00 Uhr
           Dauer: 1 Abend                      Beginn: 10.10.23                     Dauer: 1 Abend
           Gebühr: kostenfrei durch die Bundes-  Zeit: 18:00–20:00 Uhr              Gebühr: kostenfrei durch die Bundes-
           förderung für Energieberatung der   Dauer: 1 Abend                       förderung für Energieberatung der
           Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein  Gebühr: kostenfrei durch die Bundes-  Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
                                               förderung für Energieberatung der
                                               Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein




           10             Telefon: 04821 804083-0   ·   E-Mail: info@vhs-itzehoe.de   ·   Internet: www.vhs-itzehoe.de
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15