Instrumentalunterricht
Vor Beginn des Instrumentalunterrichts sollte in der Regel die Musikalische Früherziehung (MFE) absolviert worden sein. Welches Instrument bei Beginn des Instrumentalunterrichts gewählt werden kann, hängt vom Wunsch und der physischen Entwicklung des Schülers / der Schülerin ab. Vor der Entscheidung und vor dem Instrumentenkauf sollte unbedingt die Beratung durch eine Fachlehrkraft genutzt werden. Die Lehrkräfte der Musikschule stehen allen Interessenten nach Terminabsprache für die Beratung zur Verfügung.
Tasteninstrumente | Lehrkräfte: |
Klavier | Klaus Schneider Lars Köhler |
Keyboard | Klaus Schneider |
E-Orgel | Klaus Schneider |
Melodika | Klaus Schneider |
|
|
|
|
Holzblasinstrumente |
|
Blockflöte | Annika Hausschild |
Oboe | Martina Rode-Menzel |
Querflöte | Teruyo Takada |
Saxophon | Peter Horn |
|
|
Blechblasinstrumente |
|
Trompete | N.N. |
Flügelhorn | N.N. |
Waldhorn | N.N. |
|
|
Saiteninstrumente |
|
Gitarre - E-Gitarre - E-Bass
| Peter Horn Ulrich Moog |
Violine | Matthias Pufall |
Viola | Matthias Pufall |
Violoncello | Nicholas Morales |
|
|
Schlaginstrumente |
|
Schlagzeug | n.N. |
Trommeln | n.N. |
|
|
Vokalfächer |
|
Sologesang | Isabelle Czarnecki |
Stimmbildung | n.N. |
Pop- und Studiogesang | Klaus Schneider |