Veranstaltungs-Nr. WBG/B/ 21063
Der Bildungsurlaub richtet sich an Mitarbeiter/innen in psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern und
weiterlesen
Mo. 25.11.2019 (08:30 - 15:15 Uhr) - Fr. 29.11.2019
Tai Chi Chuan steht in der chinesischen Tradition für Selbstverteidigung des Menschen im engeren, aber auch im erweiterten Sinne (Gesundheit, weiterlesen
Mi. 11.09.2019 (19:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 15.01.2020
Tai Chi Chuan steht in der chinesischen Tradition für Selbstverteidigung des Menschen im engeren, aber auch im erweiterten Sinne (Gesundheit, weiterlesen
Mi. 11.09.2019 (10:00 - 11:00 Uhr) - Mi. 27.11.2019
Hatha-Yoga ist eine Jahrhunderte alte indische Bewegungskultur, die aus dem Raja-Yoga (rein geistig meditatives Yoga) erwachsen ist. weiterlesen
Mi. 11.09.2019 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mi. 15.01.2020
Hatha-Yoga ist eine Jahrhunderte alte indische Bewegungskultur, die aus dem Raja-Yoga (rein geistig meditatives Yoga) erwachsen ist. weiterlesen
Di. 10.09.2019 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 14.01.2020
Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. weiterlesen
Di. 17.09.2019 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 03.12.2019
Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. weiterlesen
Di. 17.09.2019 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 03.12.2019
Kundalini-Yoga ist ein traditionelles Yoga-System mit dynamischen Körperübungen, Atemtechniken, Meditation und Entspannung. Es hilft uns, die weiterlesen
Mi. 25.09.2019 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 18.12.2019
Qi Gong ist eine Methode zur Schulung der Achtsamkeit und der inneren Ruhe. Qi gong ist eine Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation. weiterlesen
Di. 22.10.2019 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 21.01.2020
Meditation hat diverse positive Auswirkungen auf das Gehirn, bei Stressleiden, chronischem Schmerz und Depression.
Anwender/innen berichten von
weiterlesen
Sa. 25.01.2020 10:00 - 18:00 Uhr