Der Zusammenhang zwischen Energiewende, Netzausbau und Versorgungssicherheit -Vortrag-
Kursnummer: 2-23-1400
Info:
Deutschland hat dem Pariser Klimaabkommen zugestimmt und sich damit ambitionierte Klimaziele gesetzt. Ein wichtiger Schritt, um diese Ziele zu erreichen, ist der Ausbau des Stromnetzes. Warum? Diese Frage wird im ersten Block der vierteiligen Reihe "Energiewende und Stromnetzausbau" beantwortet. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien auf die Stromnetze in Deutschland, wieso Windkraftanlagen manchmal abgeschaltet werden, obwohl Wind weht und wie trotz Atom - und Kohleausstieg eine lückenlose Stromversorgung in Deutschland gewährleistet werden kann.
In Kooperation mit dem Bürgerdialog Stromnetz
Kosten: Kostenfrei in Kooperation mit dem Bürgerdialog Stromnetz
Datum | Zeit |
---|---|
07.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr |

Kurse des Dozenten
- 2-23-1400 - Der Zusammenhang zwischen Energiewende, Netzausbau und Versorgungssicherheit -Vortrag-
- 2-23-1400A - Grundlagen und Flexibilisierung des Energiesystems -Vortrag-
- 2-23-1400B - Das Übertragungsnetz, Netzausbau und Beteiligungsverfahren -Vortrag-
- 2-23-1400C - Umsetzung des Übertragungsnetzausbaus und Naturschutz -Vortrag-